Suchst Du Ideen fürs Osterbasteln mit Kindern? Oder Rezepte für ein leckeres Ostergebäck? Dann bist Du hier genau richtig! Sammele Inspiration und komme schneller als der Osterhase hoppeln kann in Osterstimmung!
Ostergeschenke besorgt? Prima. Dann geht’s jetzt ans Osterbasteln mit den Kindern. Und ans Backen natürlich! So bist Du am Ostersonntag gut vorbereitet und kannst voller Freude das Osterfrühstück mit Familie und Freunden genießen.
Wir haben Dir eine Auswahl an zuckersüßen Bastelideen für kleine Kinder ab 3 Jahren zusammengestellt. Und für größere Kinder, die schon selbständig falten und schneiden können, haben wir eine gratis Bastelvorlage für niedliche Eierbecher... gebastelt: Individuell ausmalen, anschließend ausschneiden und zusammenkleben! Fertig!
Wir zeigen Euch wie ihr ohne viel Aufwand und Geschick und vor allem gemeinsam mit Kindern Ostereier zu wahren Schmuckstücken macht.
Ein wichtiger Hinweis vorab: viele Methoden sind für ausgeblasene Eier geeignet, nicht aber zum Verzehr. Daher vorab schon einmal entscheiden, welcher Eier genascht, und welche aufgehängt werden sollen.
Weiße Eier nehmen die Farbe am besten an, besonders, wenn sie vor dem Färben gut mit Essig abgerieben werden.
Die Eier solltet ihr vor dem Färben nicht abschrecken um Risse und somit das Eindringen von Bakterien zu vermeiden.
Falls ihr etwas auf das Ei schreiben wollt: Einfach ein Wattestäbchen in Zitronensaft tunken und los schreiben. Der Zitronensaft sorgt dafür, dass die Farbe dort nicht haften bleibt.
Osterfrühstück mit Kindern
Egal ob die gesamte Großfamilie zum Frühstück kommt, oder im kleinen Kreis gefeiert wird: Das Osterfrühstück sollte etwas ganz Besonderes sein. Mindestens so wichtig wie das Essen ist die Dekoration, hier kann man sich so richtig austoben. On top erhält jeder Gast noch ein persönliches Ostertäschchen. Die Krönung? Unsere selbstgemachten Eierbecher natürlich! Bastelvorlage kostenlos downloaden.
Seit dem 19. Jahrhundert ist das Ostereiersuchen ein nichtkirchlicher, familiärer Festtagsbrauch. Aber: eine ganz eindeutige Erklärung für das Warum um den Osterhasen, gibt es nicht. Allgemein gesehen gilt der Hase als Sinnbild für Fruchtbarkeit und Lebensfülle, ebenso wie das Ei. Nach dem langen Winterschlaf sind Hasen die Ersten, die im Frühjahr ihre Jungen bekommen. Dann gibt es noch das „Dreihasenbild“, das man in vielen Kirchen sowie als beliebtes Motiv beim Eierbemalen findet. Auch galt der Hase als Tiersymbol für Christus. Und zu guter Letzt ist er ein sogenanntes Mondtier – und das Osterfest findet traditionell immer zum ersten Frühlingsvollmond statt.