Passend zum Faschingskostüm gehört natürlich die richtige Schminke. Nicht so Deine Stärke? Kein Problem, wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite! Hier erfährst Du, was Du wirklich brauchst & worauf Du achten solltest. Selbstverständlich haben wir auch ein paar Tutorials für Dich in Petto.
Um Kindergesichter möglichst ordentlich und deckend zu schminken, benötigt man nur ein paar Utensilien:
Eine Auswahl an Wunschfarben (entweder in Form einzelner Döschen oder als Palette), Weiß sollte unbedingt dabei sein
Make-Up Pinsel in unterschiedlichen Dicken
Make-Up Schwämme
Glitzerfarben
Becher aus Plastik (einen für helle, einen für dunkle Farben)
Feuchttücher und Papiertücher
Haarband
Die richtige Kinderschminke kaufen
Wie bei so vielen Sachen, ist die Auswahl an Kinderschminke meist überwältigend. Wir erklären Dir, worauf Du beim Kauf achten solltest:
Weniger ist mehr: Lieber eine kleine Auswahl an guten Farben, als viele unterschiedliche Farben von mäßiger Qualität
Möglichst wenige Inhaltstoffe
Schminke auf Wasserbasis für die empfindliche Kinderhaut
Frei von Parabenen, Parfümstoffen, Gluten, sowie chemischen Konservierungsstoffen
Dermatologisch getestet
Unser Tipp: Marken wir Eulenspiegel, Kryolan und Grimas bieten wunderbare Schminksets an, mit denen zarte Kinderhaut bedenkenlos bemalt werden kann. Mit Kinderschminkstiften aus Supermärkten & Drogerien lässt es sich nur sehr schwer malen, sie halten und decken nicht, und man ist sehr eingeschränkt in dem, was man damit machen kann.
Unsere Tipps für ein perfekt geschminktes Faschingskind
Gesicht mit einer dünnen weißen Schicht grundieren: Die Schminke gleichmäßiger & kräftiger – und lässt sich einfacher entfernen.
Die Kinderhaut benötigt keine besondere Vorbereitung: Wichtig ist aber, dass Du qualitativ hochwertige, besonders hautverträgliche Kinderschminke benutzt.
Das Gesicht sollte vor dem Schminken unbedingt sauber und fettfrei sein, sonst hält die Schminke nicht gut.
Am besten vor dem Schminken bereits verkleiden und das Outfit mit einem Handtuch schützen.
Alles so gar nicht Deins? Es gibt auch tolle Schminkschablonen aus reißfester Folie, sowie Glitzer Tattoo-Schablonen – gelingt garantiert!
Kinderschminke schonend entfernen
Wasserlösliche Kinderschminke entfernt man am einfachsten mit Wasser und einer milden Seife. Lieber nicht benutzen: Feuchttücher, fetthaltige Reinigungsmittel, Babyöl oder Make-Up Entferner
Unsere Empfehlung: Die Kinder in eine gemütliche, entspannende Badewanne setzen und das eigene Kind wieder herbeizaubern ♥
Schminktutorials
Für alle, die noch etwas Inspiration beim Kinderschminken brauchen, haben wir ein paar praktische Video-Tutorials rausgesucht. Fasching: Here we come!