Mit jeder Kaufentscheidung beeinflusst Du das Angebot auf dem Markt. Zum internationalen Tag der Umwelt (jedes Jahr am 5. Juni) möchten wir mit Dir teilen, was die Großmutter unseres CMOs Adrian immer gesagt hat: Wenn man billig kauft, kauft man doppelt. Fair und nachhaltig produzierte Artikel haben ihren Preis – dafür sind sie aber auch meist von hoher Qualität, langlebiger, und mit höchstem Respekt für Mensch und Natur hergestellt.
Was bedeutet NACHHALTIGKEIT aber für littlehipstar?
Jedes Produkt, das im littlehipstar Onlineshop mit dem Nachhaltigkeitszeichen versehen ist erfüllt bestimmte Kriterien. Welche Kriterien das sind und was Zertifizierungen wie GOTS oder OEKO-TEX® genau bedeuten, erfähfst Du in unserem Nachhaltigkeitsglossar.
Seit jeher ist es unser Anliegen mit ausgesuchten Marken zusammenzuarbeiten, die sich durch herausragende Qualität, einzigartiges Design und nachhaltige Produktion auszeichnen. Im Laufe der Jahre sind besonders in der Kategorie Mode immer mehr Brands hinzugekommen, die Slow Fashion leben.
Mini Rodini
Rylee + Cru
Bobo Choses
Gray Label
1+ in the Family
Entscheide Dich für Slow, Fair & Eco Fashion und unterstütze damit:
✅ Faire Arbeitslöhne, die mindestens die Lebenshaltungskosten decken
✅ Rechte für Arbeiter, teilweise auch durch spezielle Programme wie das Living Wage Program von Mini Rodini oder den Code of Conduct bei Bobo Choses
✅ Eine sichere, schadstofffreie Arbeitsumgebung
✅ Die Verwendung von umweltfreundlichen oder recycelten Materialien
✅ GOTS und OEKOTEX Zertifizierungen, welche Produkten gesundheitliche Unbedenklichkeit und Betriebsstätten sozial- und umweltverträgliche Produktionsbedingungen nachweisen
✅ Wo möglich lokale Produktion
SLOW LIVING
Es gibt mehr als nur nachhaltige Kleidung für Babys & Kinder. Auch die Kinderzimmereinrichtung, das Spielzeug, die Deko und die vielen Accessoires können hübsch und ökologisch zugleich sein. Was sagst Du zum Beispiel zu einem hübschen Sitzkissen Made in Spain? Oder einem schicken Bienenwachstuch anstatt lästige Frischhaltefolie? Ein Balance Board aus nachhaltig produziertem Holz? Wir präsentieren Dir unsere Lieblinge, Du hast die Wahl!
Stapelstein
Nobodinoz
Lorena Canals
Wobbel
Ferm Living Kids
Dein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Halte Ausschau nach ökologischen Materialien.
Ob Holz, Bio-Baumwolle oder natürliche Farbstoffe: Versuche, wo es geht, auf alles Künstliche zu verzichten.
Wähle die Produkte, die Du kaufst, sorgfältig aus.
Hohe Qualität und zeitloses Design sorgen dafür, dass Dir Deine Lieblingsstücke lange Freude bereiten und auch danach noch einen neuen glücklichen Besitzer finden.
Achte auf schonende Reinigung.
Entferne Flecken, wenn möglich, mit natürlichen Hausmitteln wie Essig, Zitrone oder Backpulver – und wasche Deine Kleidung nur wenn nötig. Bei Wolle beispielsweise reicht es manchmal sie einfach nur zum Lüften aufzuhängen.
Recycle Dinge, die Du nicht mehr gebrauchen kannst.
Wenn es Zeit ist sich doch mal von etwas zu trennen, dann nutze die Möglichkeit es an Freunde, auf einem Flohmarkt oder online zu verkaufen. Es gibt sicher jemanden, der sich über Dein einstiges Schmuckstück freut.
Sei mutig und mach es anders als andere!
Hinterfrage Herstellungsprozesse und unterstütze kleine, nachhaltige Labels abseits der großen Handelsketten.
WUSSTEST DU SCHON, DASS...?
Über
unserer Produkte in Europa hergestellt werden
Grösstenteils auf nachhaltige Herstellung und schadstofffreie Materialien geachtet wird
Unsere Versandboxen klimaneutral produziert werden