Etwas weiter gedacht: was ist Dein Eindruck, wo stehen wir im Bezug darauf in Deutschland? Was würdest Du Dir wünschen – für Dich, für alle?
Zunächst denke ich, es muss beides möglich sein und auch akzeptiert werden: Sowohl die Entscheidung eines Elternteils, zunächst komplett zu Hause und beim Kind zu bleiben. Aber genauso auch die Entscheidung, (schnell) im Beruf weiterzumachen, eigenes Geld zu verdienen etc. In München ist es daher unglaublich wichtig, dass Orte wie uns gibt, die das ermöglichen. – Die Stadt ist teuer, viele Eltern haben gar nicht die Wahl: es müssen beide Geld verdienen. Die Betreuungssituation in Deutschland aber ist katastrophal, es fehlen derzeit 300.000 Plätze. Ich verstehe nicht, wie man es dazu kommen lassen konnte. Dazu kommt das Problem des Personalmangels – quasi jede Kita in München hat derzeit mindestens eine offene Stelle ausgeschrieben. Auf der anderen Seite machen es einem Behörden leider nicht leicht, selbst etwas anzubieten und Lösungen zu schaffen. Hier würde ich mir mehr Offenheit und weniger Bürokratie etc. wünschen. Beispielsweise dann, wenn es um die Anerkennung von Ausbildungen im Ausland geht und die damit verbundene Arbeitserlaubnis. Und: Wir brauchen Verständnis für neue, innovative Konzepte – kein Festhalten an den starren Mustern der Vergangenheit. Die Gesellschaft und die Arbeitswelt (der Frauen) hat sich schließlich verändert.
Was ist Dein Tipp für Arbeitgeber, die Mütter beschäftigen?
Wir arbeiten mit 100% Frauen, 70% davon sind Mütter. Ich habe festgestellt, dass es hilft, mich in konkret in die Situation meiner Angestellten hineinzuversetzen. Sich zu fragen: Wie wäre es für einen selbst in der Situation? Die Frauen, die Kinder haben, arbeiten teilweise für drei. Genau weil sie so happy sind, dass sie überhaupt die Möglichkeit dazu bekommen. Wir haben bei uns eine 4-Tage-Woche eingeführt – mit 5. bezahltem Tag. Die Arbeitstage rotieren innerhalb des Teams. Das kostet natürlich ordentlich Geld. Aber es zahlt sich aus! Dieser 5. Tag für bezahlte Regeneration schafft einen Mehrwert für all. Ich habe keine offene Stellen, keine Fluktuation und ein Team, das absolut engagiert ist. Auch, weil es die Chance bekommt, den zusätzlichen Workload zu Hause zu wuppen.